Von Backwaren über Smoothies bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln – Kollagenprodukte gibt es überall. Es gibt sie auch in allen Formen und Größen. Es gibt Kollagenpulver, Kapseln, flüssige Tropfen, Seife, Lotion und Gummibärchen. Aber warum sind Kollagenprodukte so beliebt? Gibt es Vorteile bei der Einnahme von Kollagenpräparaten? Du hast Fragen, wir haben die Antworten. In diesem Artikel erfährst du alles, was es über Kollagen zu wissen gibt.
Kurzzusammenfassung: Im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, ist Kollagen kein ” reines Eitelkeitsprodukt”. Der Verzehr von kollagenhaltigen Lebensmitteln und/oder die Einnahme von Kollagenpräparaten hat wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile.
Table of Contents
Was ist Kollagen?
Das Wort “Kollagen” kommt von den griechischen Wörtern “kolla” (Leim) und “gen” (produzieren). Zusammengenommen bedeutet Kollagen wörtlich übersetzt “produzierender Leim”. Das liegt daran, dass Kollagen der “Leim” ist, der den Körper zusammenhält. Wie das?
Nun, Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper. Es ist ein Strukturprotein, das für den Aufbau und die Erhaltung von Haut, Nägeln, Haaren, Muskeln, Knochen, Bändern, Sehnen und Knorpeln verantwortlich ist und wird im Körper von Fibroblasten, winzigen Zellen im Bindegewebe, hergestellt.
Wenn wir jedoch älter werden, nimmt die Kollagenproduktion ab. Das ist der Zeitpunkt, an dem sich Falten auf unserer Haut zeigen, Haare und Nägel stumpf und brüchig werden und unsere Bewegungsfreiheit langsam eingeschränkt wird. Das ist zu erwarten, denn weniger Kollagen bedeutet weniger strukturelle Unterstützung und Elastizität.
Es gibt mindestens 28 Arten von Kollagen. Hier sind die häufigsten Arten:
Kollagentyp | Wo ist es enthalten? |
Typ I (häufigste Form) | Haut, Knochen, Sehnen, Bänder, Organe, Hornhaut, Blutgefäßwände, Narbengewebe |
Typ II | Knorpel, Glaskörper (Augen) |
Typ III | Haut, Blutgefäße, Muskeln |
Typ IV | Basallamina |
Typ V | Haare, Zelloberflächen, Plazenta |
Funktionen von Kollagenfasern
Kollagenmoleküle verbinden sich zu Kollagenfibrillen. Diese Fibrillen bilden dann Kollagenfasern, die Bindegeweben wie Haut, Bändern und Sehnen Halt und Struktur geben.
Die Typen I, II und III sind die am häufigsten vorkommenden Kollagenarten und machen etwa 80-90% des gesamten Kollagens in unserem Körper aus. Wenn es um die Festigkeit geht, ist der Typ I definitiv der stärkste, da er enormen Kräften standhalten kann. Man sagt sogar, dass es stärker als Stahl ist.
Was ist hydrolisiertes Kollagen?
Hydrolysiertes Kollagen ist das Ergebnis einer enzymatischen Hydrolyse, bei der natives Kollagen in voller Länge in kurze Aminosäureketten, sogenannte Peptide, zerlegt wird. Es kann aus verschiedenen tierischen Quellen gewonnen werden, z. B. von Rindern (Kühen), Schweinen und aus dem Meer.
Hydrolysiertes Kollagen wird auch als Kollagenpeptide bezeichnet. Diese Peptide sind bioaktiv, d.h. der Körper muss sie nicht mehr umwandeln, damit sie nützlich sind. Sobald die Peptide in den Blutkreislauf aufgenommen werden, machen sie sich an die Arbeit. Sie reparieren beschädigtes Gewebe, tragen zu gesunden Haaren und Nägeln bei, unterstützen die Hautstruktur und vieles mehr!

Wobei hilft Kollagen? Die Vorteile von Kollagen-Präparaten
Kollagen macht fast 25 % bis 30 % der Proteinmasse im Körper aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen hat. Hier ist eine tabellarische Zusammenfassung, die dir hilft, die Wunder des Kollagens kennenzulernen. Scrolle nach unten, um Details und Referenzen zu erfahren.
Körperregion | Wie Kollagen helfen kann |
Haut | Reduziert Falten, weniger Hauttrockenheit, stärkere und strahlendere Haut |
Haare | Fördert das Haarwachstum, gesündere Follikel, verhindert Ausdünnung, verlangsamt das Ergrauen |
Nägel | Verbessert die Nageldicke und verhindert Brüchigkeit, fördert das Nagelwachstum |
Augen | Verbessert die Sehkraft, hilft den Augen jung zu bleiben, beugt Augenkrankheiten vor |
Knochen | Beugt Knochenschwund vor, erhöht die Knochendichte, starke Knochen und Gelenke, mehr Beweglichkeit |
Zähne und Zahnfleisch | Stärkt den Zahnschmelz, beugt Karies und Fäulnis vor, heilt Mundgeschwüre, beugt Zahnverlust vor |
Innere Organe | Verbessert die Darmgesundheit, Herzgesundheit, schützt vor Hirnerkrankungen |
Muskeln | Schnellere Erholung nach dem Sport, weniger Sportverletzungen, mehr Muskelmasse |
Aussehen | Sieh jünger aus, als du wirklich bist, sei gesünder und fühle dich selbstbewusst und schön! |
Wie hilft Kollagen der Haut?
Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Zu den Funktionen der Haut gehören die Barrierefunktion gegenüber der Umwelt (einschließlich Krankheitserregern), die Regulierung der Körpertemperatur, der Schutz vor Austrocknung und der Tastsinn.
In einer Studie aus dem Jahr 2019 wurde berichtet, dass die orale Einnahme von Kollagen sowohl die Wundheilung als auch die Hautalterung fördert. Außerdem verbesserte es die Hautfeuchtigkeit und -elastizität sowie die dermale Kollagendichte. All diese Verbesserungen der Haut können zu weniger Hauttrockenheit, weniger Falten und einer stärkeren und strahlenderen Haut führen!
Wie hilft Kollagen den Haaren?
Wenn du denkst, dass deine Haarpracht immer dünner wird oder immer häufiger ausfällt, lies weiter. Haare lassen uns nicht nur gut (oder furchtbar) aussehen, sondern bieten auch Schutz und regulieren die Körpertemperatur.
Haare bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem zähen Protein, aus dem Haare und Nägel beim Menschen bestehen. Der Hauptbestandteil von Keratin ist die Aminosäure Prolin (eine der 3 Aminosäuren, die den Großteil der gesamten Aminosäuren im Kollagen ausmachen). Die Einnahme von Kollagen mit einem hohen Prolingehalt (siehe Etikett auf der Rückseite) versorgt deinen Körper mit den Aminosäuren, die er für das Haarwachstum braucht.
Außerdem hat Kollagen auch antioxidative Eigenschaften. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 führt oxidativer Stress dazu, dass die Haarfasern altersbedingte Veränderungen wie vorzeitiges Ergrauen und Ausdünnen zeigen. Die Einnahme von Kollagen für das Haar sollte dazu beitragen, die Auswirkungen von oxidativem Stress auf deine Haarpracht zu verringern.
Wie hilft Kollagen den Nägeln?
Genau wie die Haare bestehen auch die Nägel hauptsächlich aus Keratin. Die Nägel schützen unsere Finger und Zehen vor Verletzungen und ermöglichen es uns, präzise Bewegungen auszuführen, z. B. kleine Gegenstände aufzuheben und festzuhalten.
Eine kürzlich durchgeführte Kollagenstudie zeigte vielversprechende Ergebnisse bei Frauen mit dem Syndrom der brüchigen Nägel. Nachdem die Frauen 24 Wochen lang täglich 2,5 g Kollagenpeptide eingenommen hatten, verbesserte sich das Nagelwachstum und die Zahl der brüchigen und abgebrochenen Nägel ging deutlich zurück.
Wie hilft Kollagen den Augen?
Kollagen ist einer der Bausteine der Hornhaut, der durchsichtigen äußersten Linse des Auges. Es ist dafür verantwortlich, den Lichteinfall ins Auge zu kontrollieren und das Auge vor Infektionen zu schützen. Außerdem bildet es einen Teil des Glaskörpers, der Flüssigkeit, die den Raum zwischen Linse und Netzhaut ausfüllt.
Einer der Vorteile von Kollagenpräparaten ist, dass sie zur Erhaltung der Augengesundheit beitragen können. Die Erhöhung des Kollagenspeichers in deinem Körper kann dazu beitragen, deine Sehkraft zu verbessern, trockene Augen zu verhindern und Augenkrankheiten wie Katarakte und Glaukome zu verhindern.
Wie hilft Kollagen den Knochen?
Eine nachlassende Kollagenproduktion führt zu einer Abnahme der Knochenmasse, was zu Knochenschwäche und Osteoporose führen kann. Das ist nicht verwunderlich, da menschliche Knochen hauptsächlich aus Kollagen bestehen. Das Kollagen ist das Gerüst, das die äußere Struktur der Knochen bildet, während das Kalzium die innere Komponente darstellt. Das Knochengewebe bleibt nie gleich, es kann sich selbst heilen und reparieren.
Zum Glück können bioaktive Kollagenpeptide dazu beitragen, die Knochenmineraldichte zu erhöhen und den Knochenabbau zu verringern. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie mit postmenopausalen Frauen, die ein Jahr lang täglich 5 g Kollagen zu sich nahmen.
Wenn es um den Vergleich zwischen Kalzium und Kollagen für die Knochengesundheit geht, zeigte eine Studie, dass die Einnahme eines Kalzium-Kollagen-Chelats zusammen mit Vitamin D weitaus bessere Ergebnisse lieferte als die Einnahme einer reinen Kalzium-Vitamin-D-Kombination. Die Kollagengruppe wies niedrigere Biomarker für den Knochenumsatz im Blut auf und verbesserte die Knochenmineraldichte.

Wie hilft Kollagen den Zähnen und dem Zahnfleisch?
Gesundes Zahnfleisch verhindert Zahnverlust, Mundgeschwüre und Karies. Wenn es um die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch geht, ist Kollagen wahrscheinlich nicht das Erste, was den meisten Menschen in den Sinn kommt. Aber Kollagen ist wichtig für die Bildung des Zahnschmelzes und ein Mangel kann dazu führen, dass sich schadhafter Zahnschmelz bildet.
Kollagen kann auch dabei helfen, zurückgehendes Zahnfleisch zu heilen. In einer Studie wurden Implantate aus Rinderkollagen verwendet, um beschädigte Zähne an ihrem Platz zu halten. Nach 6 Monaten zeigte sich bei allen 14 Patienten eine Verbesserung der Zahnfleischdicke. Außerdem waren
86,7 % der freiliegenden Wurzeln abgedeckt.
Wie hilft Kollagen den inneren Organen?
Kollagen vom Typ I findet sich in unseren inneren Organen wie dem Gehirn, dem Herzen, dem Darm und mehr. Wenn du bioaktive Kollagenpeptide zu dir nimmst, können auch deine inneren Organe davon profitieren. Das sagt die Wissenschaft über die Wirkung von Kollagen auf einige innere Organe:
Gehirn
Kollagen kann Alzheimer-Patienten helfen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kollagen das Gehirn vor Amyloid-Beta-Proteinen schützt, dem Hauptbestandteil der Plaques im Gehirn von Alzheimer-Patienten.
Eine andere Studie, die die Auswirkungen von Kollagen auf die Gehirnstruktur und die kognitive Funktion der Sprache untersuchte, lieferte vielversprechende Ergebnisse. Gesunden Probanden wurden 4 Wochen lang täglich 5 g Kollagenhydrolysat verabreicht. Am Ende der Studie hatten sich die Gehirnstruktur, das Gedächtnis für Wortlisten und die kognitiven Funktionen der Probanden verbessert.
Herz
Kollagen kann dazu beitragen, Arteriosklerose vorzubeugen und zu behandeln, eine Krankheit, bei der sich Plaque (aus Fetten, Cholesterin usw.) in den Arterien ablagert. Dieser Zustand kann den Fluss von sauerstoffreichem Blut einschränken und zu Schlaganfall, Herzinfarkt oder Tod führen.
Freiwillige, die 6 Monate lang 2x täglich Kollagen zu sich nahmen (insgesamt 16 g täglich), wiesen ein deutlich niedrigeres Verhältnis von LDL- zu HDL-Cholesterin auf, was eine Verringerung des Risikos für Herzkrankheiten bedeutet.
Verdauungstrakt
Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen, insbesondere Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, haben niedrige Konzentrationen von Kollagen Typ IV . Beides sind schmerzhafte Erkrankungen, die das Leben für die Betroffenen sehr unangenehm machen können.
Um diese Krankheiten zu bekämpfen, solltest du kollagenreiche Lebensmittel essen oder Kollagenpeptide einnehmen. Dies kann bei der Behandlung dieser Darmprobleme helfen, da das Gewebe, das den Magen-Darm-Trakt auskleidet, aus denselben Aminosäuren besteht, die auch das Kollagen ausmachen.
In diesem Blogbeitrag findest du weitere Gründe für die Einnahme von Kollagen für die Darmgesundheit.
Wie hilft Kollagen den Muskeln?
Die Forschung hat gezeigt, dass Kollagen zur schnelleren Regeneration der Muskeln nach anstrengenden Übungen beitragen kann. Das zeigte sich in einer Studie, in der die Gruppe, die täglich 20 g Kollagenpeptide einnahm, weniger Muskelkater hatte als die Gruppe, die ein Placebo einnahm. Die Forscher fanden zwar keine Hinweise darauf, dass Kollagen bei Muskelentzündungen hilft, aber sie berichteten, dass es bei der Erholung der Muskeln nach Sprüngen mit Gegenbewegung hilft.
In einer anderen Studie erhielt eine Gruppe von Männern 12 Wochen lang täglich 15 g Kollagen, eine andere Gruppe bekam ein Placebo. Beide Gruppen machten 3x pro Woche Krafttraining. Wie du dir wahrscheinlich denken kannst, schnitt die Kollagengruppe am besten ab. Sie zeigte eine verbesserte Körperzusammensetzung und eine Zunahme der fettfreien Muskelmasse.
Wie hilft Kollagen deinem Aussehen?
Wie du bisher erfahren hast, sind die Vorteile von Kollagenpräparaten sehr vielfältig. Vom größten Organ – der Haut – bis hin zu deinen inneren Organen sorgt das Kollagen dafür, dass du von innen heraus gut aussiehst. Fühle dich selbstbewusster, wenn du mit glänzenderem Haar, jünger aussehender Haut, gesünderen Nägeln und vielem mehr in die Welt hinausgehst!
Kollagenpulver vs. Kollagentabletten – was ist besser?
Hydrolysiertes Kollagen gibt es in vielen verschiedenen Formen, aber die gängigsten sind Kollagenpulver und Kollagentabletten. Sie bieten dieselben Vorteile, aber Kollagentabletten sind im Grunde nur Kollagenpulver, das in eine Pille gefüllt ist. Um also die gleiche Menge an Kollagenpeptiden wie Kollagenpulver zu erhalten, musst du vielleicht 5 oder 6 Kollagentabletten täglich einnehmen. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich finde das sehr unpraktisch…
Ich persönlich würde mich für Kollagenpulver entscheiden. Nimm einen Messlöffel deiner Lieblingskollagenmarke, mische es in deinen morgendlichen Kaffee oder Tee und du bist für den Tag gerüstet. Wann du Kollagenpulver am besten einnimmst, erfährst du hier.
Hier findest du eine Tabelle, die die Vor- und Nachteile von Kollagenpulver und -tabletten vergleicht:
Kollagentyp | Vorteile | Nachteile |
Kollagenpulver | Ein Messlöffel pro Tag Lässt sich einfach mit deinem Lieblingsgetränk mischen Kann auch in Suppen gemischt werden Neutraler Geschmack (kann von der Marke abhängen) Du kannst dann die Dosierung leicht anpassen | Nicht transportabel |
Kollagentabletten | Handlicher als die Pulverform Du kannst die Dosierung leicht anpassen | Du musst mehrere große Tabletten pro Tag einnehmen |

Welche Personen dürfen Kollagenpräparate einnehmen? Können schwangere Frauen es einnehmen?
Männer und Frauen, die auf ihre Gesundheit achten, sollten die Aufnahme von Kollagen in ihre Ernährung in Betracht ziehen, entweder in Form von Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln. In den vorherigen Abschnitten haben wir die Rolle von Kollagen auf zellulärer Ebene kennengelernt. Außerdem haben wir einige dokumentierte Vorteile von Kollagenergänzungen innerhalb und außerhalb des Körpers besprochen.
Aber auch Schwangere und stillende Mütter können Kollagenpräparate einnehmen (natürlich solltest du vorher die Zustimmung deines Arztes einholen). Eine Studie hat gezeigt, dass schwangere und stillende Frauen, die Kollagen einnahmen, eine bessere Wundheilung, einen höheren Proteingehalt und eine bessere Lebensqualität aufwiesen.
Für Männer gibt es einen ausführlichen Beitrag darüber, warum Männer Kollagen einnehmen sollten.
Vorteile von Kollagen-Nahrungsergänzungsmittel- wie viel Kollagen solltest du für beste Ergebnisse einnehmen?
Die Hersteller von Kollagenpräparaten bieten unterschiedliche Portionsgrößen für ihre Produkte an. Manche Marken haben zum Beispiel nur 5 g Kollagen pro Portion. Andere können bis zu 11 g oder mehr pro Portion enthalten. Jede Marke hat auch unterschiedliche Aminosäureprofile, also sieh dir die Etiketten genau an.
Es gibt derzeit keine offizielle Richtlinie, wie viel Kollagen man zu sich nehmen sollte. Eine Studie legt jedoch nahe, dass 2,5 g bis 15 g pro Tag sicher sind. Die wirksame Menge an Kollagenpeptiden hängt davon ab, warum du es zu dir nimmst. Hier ist ein Leitfaden:
Hier kann dir Kollagen helfen… | Wie viel Kollagenpeptide sollte man einnehmen, um einen Nutzen zu erzielen? |
Haut, Haare und Nägel | Eine systematische Überprüfung ergab, dass 2,5 g bis 10 g pro Tag für dermatologische Zwecke in Ordnung sind |
Gesundheit der Knochen | Zwei Studien zeigen, dass 5 g Kollagenpeptide zur Verringerung des Knochenabbaus und zur Verbesserung der Knochenmineraldichte beitragen |
Gesundheit der inneren Organe (Gehirn) | Für die Gesundheit des Gehirns reichten 5 g täglich aus, um positive Auswirkungen auf die Gehirnstruktur und die kognitive Funktion der Sprache zu zeigen |
Gesundheit der inneren Organe (Herz) | 16 g Kollagen täglich brachten signifikante Ergebnisse für die Herzgesundheit |
Gesundheit der Muskeln | 15-20 g täglich halfen bei der Muskelerholung, der Körperzusammensetzung und der Zunahme der fettfreien Muskelmasse |
Orale und optische Gesundheit | Eine tägliche Kollagenzufuhr von weniger als 15 g sollte ausreichen, um Verbesserungen zu erzielen |
Lebensmittel mit Kollagen
Kollagenreiche Lebensmittel sind die beste Quelle für Kollagen, weil sie auch andere wichtige Nährstoffe enthalten. Knochenbrühe aus Rinder-, Hühner-, Schweine- oder Fischknochen ist die beste kollagenhaltige Lebensmittelquelle, aber dafür muss sie in der Regel ein oder zwei Tage bei niedriger Hitze köcheln.
Wenn du keine Zeit hast, deine Brühe selbst herzustellen, gibt es auch flüssige Knochenbrühen, die in Dosen oder Kartons verkauft werden. Du findest Knochenbrühe auch in Pulverform. Du kannst die Brühe trinken oder sie als Brühe für andere Gerichte verwenden (lecker!).
Wenn du keine Lust mehr hast, Knochenbrühe zu trinken, kannst du auch viele eiweißhaltige Lebensmittel essen. Dein Körper kann aus den Aminosäuren und anderen Nährstoffen der Lebensmittel, die du isst, Kollagen synthetisieren.
Hier ist ein einfaches Rezept für Knochenbrühe mit Kollagen. Guten Appetit!

Fazit
Jetzt weißt du, warum Kollagenprodukte so beliebt sind – die Vorteile von Kollagenpräparaten gehen weit über die Haut hinaus. Da Kollagen essentiell für unsere Lebensgrundlage ist, hast du buchstäblich nichts zu verlieren und alles zu gewinnen! Hochwertige Kollagenpeptide findest du in unserem Intelligent Labs Multi Collagen Powder, das von grasgefütterten und auf Weiden gehaltenen Rindern aus Neuseeland stammt.
💬 Hast du etwas auf dem Herzen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit. Wir freuen uns, von interessierten Menschen wie dir zu hören.
📩 Und wenn du schon hier bist, abonniere unseren Newsletter, um weitere interessante Informationen (und geheime Vorteile) zu erhalten!