Supplements für die Gelenke: Alles, was du wissen musst

Reviewed by Lamia A Kader, MD
Nahrungsergänzungsmittel für deine Gelenke – Alles, was du wissen musst

Gelenkschmerzen sind ein Zeichen dafür, dass etwas mit deinem Körper nicht stimmt. Die Schmerzen können von einem quälenden Ziehen bis hin zu einem stechenden Schmerz reichen, bei dem man sich zweimal überlegt, ob man sich zu viel bewegen sollte! Glücklicherweise können Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke, wie unser Glucosamine Complex, Schmerzen und Beschwerden lindern. Sie sind eine großartige Alternative zu herkömmlichen Medikamenten, die bei chronischen Gelenkschmerzen eingesetzt werden und oft Nebenwirkungen verursachen, insbesondere bei langfristiger Einnahme.1

Wer nimmt Gelenk-Supplements ein?

Laut Wilson nehmen etwa 62,5 % der Erwachsenen mit Arthritis mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel ein. 15,1 % dieser Erwachsenen nehmen speziell Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und/oder Chondroitin zur Unterstützung der Gelenkgesundheit ein.2

Häufig werden nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) eingesetzt, da sie arthritische Schmerzen wirksam lindern, aber auch bekannte Nebenwirkungen mit sich bringen. Die meisten Betroffenen ziehen es vor, auf Opioide und intraartikuläre Injektionen zu verzichten.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenke, wie unser Glucosamine Complex, bieten einen natürlichen Ansatz zur Erhaltung der Gelenkgesundheit. Wir haben es mit der perfekten Mischung aus Glykosaminoglykanen und anderen Inhaltsstoffen formuliert, um die Gelenke zu unterstützen, sie wieder aufzubauen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Was ist ein Glucosamin-Gelenk-Nahrungsergänzungsmittel?

Glucosamin zählt zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln für die Gelenke. Es handelt sich um eine Art Aminozucker, der für die Bildung und Erhaltung von Knorpel unerlässlich ist.

glucosamin

Wir wissen nicht genau, wie Glucosamin als Nahrungsergänzungsmittel Schmerzen lindert und den Knorpel auf molekularer Ebene schützt. Studien zeigen jedoch, dass es wahrscheinlich die Produktion entzündungsfördernder Substanzen reduziert, die den Knorpel schädigen.3

Unterstützende Ergebnisse aus randomisierten kontrollierten Studien trugen zweifellos zur Beliebtheit von Glucosamin bei.

So ergab beispielsweise eine 2001 in der renommierten Fachzeitschrift „Lancet“ veröffentlichte Studie, dass Glucosamin nicht nur die Symptome von Arthrosepatienten lindert, sondern auch die Gelenkstruktur erhält.4

Und was musst du über Chondroitin wissen?

Chondroitin, das auch in unserem Nahrungsergänzungsmittel Glucosamine Complex enthalten ist, ist ein wichtiger Bestandteil für die Knorpelbildung und gehört zur Familie der Glykosaminoglykane. In rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln wird es in der Regel als Chondroitinsulfat verkauft.

Chondroitin wird seit langem zur Behandlung von Gelenkverschleiß eingesetzt. Es trägt zur Vorbeugung von Knorpelabbau bei und fördert die Reparatur von Knorpelgewebe.5

Dieses Nahrungsergänzungsmittel lindert außerdem Entzündungen und kann die Symptome von Arthrose lindern.6 Bei Gelenken, die von radiologisch bestätigter Arthrose betroffen sind, kann Chondroitin die Verengung des Gelenkspaltes verlangsamen und so zum Erhalt des Knorpels beitragen. 7

Lindern Glucosamin und Chondroitin Arthroseschmerzen?

Arthrose ist eine weit verbreitete Krankheit. Schätzungen zufolge leiden etwa 10 % der Männer und 18 % der Frauen über 60 Jahren an dieser Erkrankung. Es wird davon ausgegangen, dass diese Prozentsätze noch höher liegen.8

Die Entwicklung struktureller Veränderungen in den Gelenken führt schließlich zu chronischen Schmerzen, Gelenksteifheit, eingeschränkter Beweglichkeit und verminderter Lebensqualität. Arthrose betrifft hauptsächlich das Knie, die Hüfte und die kleinen Handgelenke.

Die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke bei Arthrose, Glucosamin und Chondroitin, sollen den weiteren Abbau von Knorpel verhindern und die Symptome lindern.

Die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien kommen zu sehr unterschiedlichen Schlussfolgerungen über die Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitin. Dennoch stützen zahlreiche Studien die Behauptung, dass diese beiden Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Arthrose wirksam sind.

Einige Studien zur Wirksamkeit von Glucosamin

Japanische Wissenschaftler, die 2018 in der Fachzeitschrift „Clinical Rheumatology“ die Ergebnisse einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse veröffentlichten, kamen zu dem Schluss, dass Glucosamin das Potenzial hat, Schmerzen bei Knie-Arthrose zu lindern.9

Eine weitere systematische Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2018 ergab ebenfalls eine positive Wirkung von Glucosamin bei der Linderung von Arthroseschmerzen.10 Die positive Rolle von Chondroitin bei der Behandlung von Arthroseschmerzen wird auf die gleiche Weise durch eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Gelenkergänzungsmitteln bestätigt.11

Verwandter Artikel: Gicht vs. Arthrose: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Die in den meisten Studien verwendete Dosis von Glucosaminsulfat beträgt 1500 mg pro Tag. Diese spezifische Dosierung wird in einigen wissenschaftlichen Arbeiten ausdrücklich empfohlen. 12

Bei Arthroseschmerzen ist es wirksamer, diese Menge über den Tag verteilt in kleineren Dosen einzunehmen (z. B. 500 mg dreimal täglich), als die vollen 1500 mg auf einmal zu nehmen.10

Im Gegensatz zu Glucosamin variiert die empfohlene Dosierung für Chondroitinsulfat in Gelenkergänzungsmitteln stark zwischen verschiedenen Studien.

Für die Behandlung von Kniearthrose werden üblicherweise Dosen zwischen 800 und 1200 mg pro Tag empfohlen.13

Jüngste Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass eine niedrigere Dosis (180 mg/Tag) über einen Zeitraum von 12 Wochen oder länger bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters mit Knieschmerzen die Kniefunktion und die täglichen Aktivitäten möglicherweise wirksamer verbessert.14

What Are Other Types of Joint Supplements?

Die Liste der in wissenschaftlichen Studien untersuchten Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke ist ziemlich lang und die meisten gelten als allgemein unbedenklich.15 Neben den bekanntesten Vertretern, Glucosamin und Chondroitin, stellen diese Substanzen auch Möglichkeiten zur Behandlung von Gelenkschmerzen dar, weshalb wir sie auch in unseren 8-in-1-Glucosamin-Komplex aufgenommen haben:

Weitere Verbindungen, die die Gesundheit der Gelenke unterstützen können, sind Kollagen, Passionsfruchtschalenextrakt, L-Carnitin, unverseifbare Bestandteile von Avocado und Soja (ASU) und Diacerein.15

Alle oben genannten Gelenkergänzungsmittel zeigen eine schmerzstillende Wirkung bei Arthrose. Verschiedene Studien zeigen unterschiedliche Ergebnisse für dieselbe Verbindung. Dennoch gibt es viele unterstützende Studien zu Gelenkergänzungsmitteln, die diese Tatsache belegen. Diese Substanzen helfen vielen Menschen, die unter chronischen Gelenkschmerzen leiden.

Sind Nahrungsergänzungsmittel für Gelenke unbedenklich?

In vielen Studien werden die sicheren Eigenschaften von Nahrungsergänzungsmitteln für Gelenke wie Glucosamin und Chondroitin herausgestellt. Untersuchungen zu ihrer kombinierten Anwendung bei der Arthrosebehandlung zeigen, dass diese Nahrungsergänzungsmittel sicher sind und keine unerwünschten Wirkungen hervorrufen.16

Die Sicherheitsmerkmale von Nahrungsergänzungsmitteln für Gelenke sind mit denen von Placebos vergleichbar.17 Diese Sicherheitsmerkmale sind besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass andere Medikamente zur symptomatischen Linderung chronischer Gelenkschmerzen mit schweren Nebenwirkungen verbunden sind (z. B. nichtsteroidale Antiphlogistika).

Wer sollte ein Glucosamin-Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke einnehmen?

Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke sind bei der Behandlung und Vorbeugung von Arthrose von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Personen mit hohem Risiko.18 Für Personen, die bereits von Arthrose betroffen sind, kann ein Nahrungsergänzungsmittel wie unser Glucosamine Complex dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern und die Symptome zu lindern.

Die Behandlung von Gelenkverschleiß umfasst verschiedene Strategien, die über Nahrungsergänzungsmittel hinausgehen. Eine Gewichtsabnahme kann bei Bedarf erheblich helfen, ebenso wie gezielte Übungen, Physiotherapie und traditionelle Schmerzmittel, die alle zur Behandlung von Arthrosebeschwerden beitragen. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dafür sorgst, dasss deine Gelenke auch im Alter gesund bleiben.

💬 Hast du etwas auf dem Herzen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit. Wir freuen uns, von interessierten Menschen wie dir zu hören.

📩 Und wenn du schon hier bist, abonniere unseren Newsletter, um weitere interessante Informationen (und geheime Vorteile) zu erhalten!


Referenzen:

  1. “Painkillers and NSAIDs.” Versus Arthritis, versusarthritis.org/about-arthritis/treatments/drugs/painkillers-and-nsaids/. 
  2. Wilson PB. Dietary supplementation is more prevalent among adults with arthritis in the United States population. Complement Ther Med. 2016;29:152-157. 
  3. Liu X, Machado GC, Eyles JP, et al. Dietary supplements for treating osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Br J Sports Med. 2018;52(3):167-175. 
  4. Phitak T, Pothacharoen P, Kongtawelert P. Comparison of glucose derivatives effects on cartilage degradation. BMC Musculoskelet Disord. 2010;11:162 
  5. Reginster JY, Deroisy R, Rovati LC, et al. Long-term effects of glucosamine sulphate on osteoarthritis progression: a randomised, placebo-controlled clinical trial. Lancet. 2001;357(9252):251-256. 
  6. Tomaszewski W. Chondroitin – application in the treatment of degenerative joint disease. Ortop Traumatol Rehabil. 2016;18(6):621-628 
  7. Bishnoi M, Jain A, Hurkat P, Jain SK. Chondroitin sulphate: a focus on osteoarthritis. Glycoconj J. 2016;33(5):693-705. 
  8. Singh JA, Noorbaloochi S, MacDonald R, Maxwell LJ. Chondroitin for osteoarthritis. Cochrane Database Syst Rev. 2015;1:CD005614. 
  9. Zhu X, Sang L, Wu D, Rong J, Jiang L. Effectiveness and safety of glucosamine and chondroitin for the treatment of osteoarthritis: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Orthop Surg Res. 2018;13:170. 
  10. Ogata T, Ideno Y, Akai M, Seichi A, Hagino H, Iwaya T, et al. Effects of glucosamine in patients with osteoarthritis of the knee: a systematic review and meta-analysis. Clin Rheumatol. 2018;37(9):2479-2487. 
  11. Knapik JJ, Pope R, Hoedebecke SS, Schram B, Orr R, Lieberman HR. Effects of Oral Glucosamine Sulfate on Osteoarthritis-Related Pain and Joint-Space Changes: Systematic Review and Meta-Analysis. J Spec Oper Med. 2018;18(4):139-147. 
  12. Knapik JJ, Pope R, Hoedebecke SS, Schram B, Orr R. Effects of Oral Chondroitin Sulfate on Osteoarthritis-Related Pain and Joint Structural Changes: Systematic Review and Meta-Analysis. J Spec Oper Med. 2019;19(1):113-124. 
  13. Hsu CH, Hsu NC, Shih CL, Huang HT, Chen CH, Chou PH. Medication-Taking Habit and Outcome of Glucosamine Sulfate for Osteoarthritis Patients Influenced by National Health Insurance Regulations in Taiwan. J Clin Med. 2019; 8(10):pii: E1734. 
  14. Morita M, Yamada K, Date H, Hayakawa K, Sakurai H, Yamada H. Efficacy of Chondroitin Sulfate for Painful Knee Osteoarthritis: A One-Year, Randomized, Double-Blind, Multicenter Clinical Study in Japan. Biol. Pharm. Bull. 2018;1:163–171. 
  15. Tsuji T, Yoon J, Kitano N, Okura T, Tanaka K. Effects of N-acetyl glucosamine and chondroitin sulfate supplementation on knee pain and self-reported knee function in middle-aged and older Japanese adults: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Aging Clin. Exp. Res.,28, 197–205 (2016) 
  16. Bottegoni C, Muzzarelli RA, Giovannini F, Busilacchi A, Gigante A. Oral chondroprotection with nutraceuticals made of chondroitin sulphate plus glucosamine sulphate in osteoarthritis. Carbohydr Polym. 2014;109:126-138. 
  17. Vangsness CT Jr, Spiker W, Erickson J. A review of evidence-based medicine for glucosamine and chondroitin sulfate use in knee osteoarthritis. Arthroscopy. 2009;25(1):86-94. 
  18. Gallagher B, Tjoumakaris FP, Harwood MI, Good RP, Ciccotti MG, Freedman KB. Chondroprotection and the prevention of osteoarthritis progression of the knee: a systematic review of treatment agents. Am J Sports Med.2015;43(3):734-744. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert