Hast du in letzter Zeit mal einen Blick in den Spiegel geworfen? Siehst du Falten und Linien, die beim letzten Mal noch nicht da waren? Wenn ja, solltest du vielleicht bald mit der Einnahme von Kollagen beginnen. Aber gibt es ein bestimmtes Alter, ab dem du Kollagenpulver einnehmen solltest? Wenn ja, ist es am besten, es morgens, nachmittags oder abends einzunehmen? Nimmst du es auf leeren oder vollen Magen ein? Du kannst gespannt sein, denn wir beantworten diese wichtigen Fragen weiter unten!
Table of Contents
Nimmst du genug Kollagen zu dir?
Kollagen macht etwa ein Viertel der Proteinmasse im Körper aus1. Kollagen ist eine reichhaltige Quelle funktioneller Peptide und trägt zur Elastizität der Haut, zur Erholung und Stärkung von Knorpelgewebe, Sehnen und Bändern bei. Außerdem trägt es zur Verringerung von Gelenkschmerzen und zur Verbesserung der Knochenmineraldichte bei2.
Idealerweise solltest du genügend Kollagen aus eiweißreichen Nahrungsmitteln wie Eiweiß, Huhn, Fisch und Knochenbrühe zu dir nehmen. Aber wir verstehen, dass nicht jeder die Zeit und Lust hat, sich gesund zu ernähren!
Wie kannst du also sicherstellen, dass du genug Kollagen zu dir nimmst? Hier kommt Kollagen in praktischer Pulver- oder Pillenform ins Spiel.
Wann sollte ich mit der Einnahme von Kollagenpulver beginnen?
Bevor wir diese Frage beantworten, möchte ich sagen, dass es nicht schlimm ist, älter zu werden. Viele Menschen sehen sogar attraktiver aus, wenn sie älter werden. Aber wenn du dich mit den sichtbaren Zeichen des Alterungsprozesses nicht wohlfühlst, kann die Einnahme von Kollagenergänzungsmitteln helfen.
Um zu wissen, wann du mit der Einnahme von Kollagen beginnen solltest, müssen wir zunächst verstehen, dass der Alterungsprozess sowohl von intrinsischen als auch von extrinsischen Faktoren beeinflusst wird. Gesunde, junge Haut ist straff, makellos und hat eine glatte äußere Schicht, die dich vor der äußeren Umgebung schützt.
Als Teil des intrinsischen Alterungsprozesses beginnt die Kollagenproduktion ab einem Alter von etwa 20 Jahren um etwa 1 % pro Jahr zu sinken3. Infolgedessen nimmt auch die Hautdicke um etwa 6,4 % pro Jahrzehnt ab4. Das hört sich erst einmal nicht so schlimm an Aber mit den Jahren wird die Haut dünner und brüchiger, besonders im Gesicht, am Hals, auf der oberen Brust, an den Händen und Unterarmen. Wenn du 30 Jahre alt bist, werden die feinen Linien und Falten deutlicher und sehen vielleicht sogar ein bisschen beunruhigend aus.
Der extrinsische Alterungsprozess hingegen wird durch äußere Faktoren verursacht, die den Alterungsprozess fördern und beschleunigen. Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung, Alkohol und Zigarettenrauchen sind allesamt Faktoren, die dafür sorgen, dass die Haut rau, ungleichmäßig und alt aussieht. In vielen Fällen kann die kumulative Belastung durch diese Faktoren sogar zu verschiedenen Formen von Hautkrebs führen5.
Um also die Frage zu beantworten: Du kannst mit der Einnahme von Kollagen beginnen, sobald du feine Linien und Falten in deinem Gesicht bemerkst. Aber wie das Sprichwort sagt, ist Vorbeugen besser als Heilen, also sollte eine frühere Einnahme von Kollagen ebenfalls hilfreich sein.
Je früher du damit beginnst, desto mehr verzögerst du das Auftreten von unschönen Falten auf deiner Haut. Außerdem erhältst du einen Vorsprung, wenn es darum geht, die Vorteile von Kollagenpräparaten zu nutzen!

Wann sollte ich Kollagen einnehmen? Morgens oder abends?
Zu dieser Frage findest du im Internet viele widersprüchliche Ratschläge. Manche sagen, dass es morgens am besten ist, während andere sagen, dass die Einnahme von Kollagen zur Abendessenszeit ihnen beim Schlafen hilft. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, wann der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagen ist.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du das Etikett des Produkts überprüfen. Dort sollte angegeben sein, wie du dein Kollagen einnehmen solltest. Für unser Intelligent Labs Multi Collagen Powder empfehlen wir, eine Portion (einen Messlöffel) zweimal täglich einzunehmen, eine morgens und eine abends. Wenn du jedoch nur eine Portion pro Tag einnehmen möchtest, ist es egal, ob du das morgens oder abends tust.
Solltest du Kollagen auf nüchternen Magen einnehmen?
Um ehrlich zu sein, ist es eigentlich egal, ob du Kollagen auf leeren oder vollen Magen einnimmst. Warum? Weil Kollagen ein Protein ist und Protein im Dünndarm aufgespalten und absorbiert wird, nicht im Magen6. Nimm dein Kollagenpulver also dann ein, wenn es für dich am besten ist!
Wie oft solltest du Kollagenpulver einnehmen?
Das hängt von der Marke und der empfohlenen Portionsgröße ab, da es keine offizielle empfohlene Tagesdosis für Kollagen gibt. Für unser Kollagenpräparat empfehlen wir, zweimal täglich eine Portion einzunehmen, z.B. eine zum Frühstück und eine zum Abendessen.
Für langanhaltende Ergebnisse solltest du Kollagen in deine tägliche Hautpflegeroutine aufnehmen!
Was passiert, wenn du mehr als die empfohlene Portion zu dir nimmst?
Hoffentlich nicht. Kollagen gilt allgemein als unbedenkliches und ungiftiges Ergänzungsmittel. In einer Studie wurden als unerwünschte Nebenwirkungen vor allem leichte bis mittlere Magenbeschwerden gemeldet7. Wenn du also zu viel nimmst, kann ein Gang zur Toilette nötig sein! Aber bevor du experimentierst, um deine maximale Kollagenmenge herauszufinden, solltest du natürlich erst mit deinem Arzt sprechen.
Wie nimmst du das Kollagenpulver ein?
Die meisten Hersteller geben an, dass ihre Produkte geschmacksneutral sind, so dass du dein Kollagenpulver mit allem mischen kannst, was du magst. Du kannst es mit Wasser, Tee, Kaffee oder einem anderen Getränk oder einer Suppe einnehmen. Beachte nur, dass Kollagen dich nicht satter macht. Es ist ja schließlich nur ein Pulver. Aber wenn du es mit etwas Sättigendem wie einer warmen Suppe mischst, dann wirst du ziemlich schnell satt!
Wenn du ein kaltes, kollagenhaltiges Getränk genießen willst, gib das Pulver zuerst in eine zimmerwarme Flüssigkeit. Rühre um, bis das Kollagenpulver aufgelöst ist und gib dann Eis zum Kühlen hinzu. Wir wünschen dir alles Gute!
💬 Hast du etwas auf dem Herzen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit. Wir freuen uns, von interessierten Menschen wie dir zu hören.
📩 Und wenn du schon hier bist, abonniere unseren Newsletter, um weitere interessante Informationen (und geheime Vorteile) zu erhalten!
Referenzen
- Shoulders, Matthew D, and Ronald T Raines. “Collagen structure and stability.” Annual review of biochemistry vol. 78 (2009): 929-58. doi:10.1146/annurev.biochem.77.032207.120833 ↩︎
- Paul, Cristiana et al. “Significant Amounts of Functional Collagen Peptides Can Be Incorporated in the Diet While Maintaining Indispensable Amino Acid Balance.” Nutrients vol. 11,5 1079. 15 May. 2019, doi:10.3390/nu11051079 ↩︎
- “Why Does Skin Wrinkle with Age? What Is the Best Way to Slow or Prevent This Process?” Scientific American, 26 Sept. 2005, www.scientificamerican.com/article/why-does-skin-wrinkle-wit. ↩︎
- Farage, Miranda A et al. “Characteristics of the Aging Skin.” Advances in wound care vol. 2,1 (2013): 5-10. doi:10.1089/wound.2011.0356 ↩︎
- Tsatsou, Fragkiski et al. “Extrinsic aging: UV-mediated skin carcinogenesis.” Dermato-endocrinology vol. 4,3 (2012): 285-97. doi:10.4161/derm.22519 ↩︎
- Wikipedia contributors. “Small Intestine.” Wikipedia, 28 Apr. 2021, en.wikipedia.org/wiki/Small_intestine. ↩︎
- Van Vijven, J P J et al. “Symptomatic and chondroprotective treatment with collagen derivatives in osteoarthritis: a systematic review.” Osteoarthritis and cartilage vol. 20,8 (2012): 809-21. doi:10.1016/j.joca.2012.04.008 ↩︎