Wenn du dich schon einmal nachts hin und her gewälzt hast, hast du dich wahrscheinlich gefragt, welches das beste rezeptfreie Schlafmittel ist. Unter den vielen verfügbaren Optionen sind Magnesium und Melatonin oft die Top-Anwärter. Aber wie schneiden diese im Vergleich ab und welches ist die richtige Option für dich? Lies weiter, um es herauszufinden!
Table of Contents
Magnesium vs. Melatonin: Welches Schlafmittel wirkt besser?
Magnesium und Melatonin werden häufig zur Förderung einer besseren Nachtruhe eingesetzt, wirken jedoch auf unterschiedliche Weise.
Magnesium ist ein Mineral, das für Hunderte von biochemischen Reaktionen im Körper unerlässlich ist, darunter solche, die die Muskel- und Nervenfunktion, die Energieproduktion und den Schlaf regulieren.1
Melatonin hingegen ist ein Hormon, das auf natürliche Weise von der Zirbeldrüse in deinem Gehirn produziert wird. Es reguliert deinen Tagesrhythmus – die innere Uhr, die dir sagt, wann du wach sein und wann du schlafen solltest. Der Melatoninspiegel steigt abends auf natürliche Weise an und hilft deinem Körper, in den Schlaf überzugehen.2
Also, für welches Schlafmittel solltest du dich entscheiden?
Deine Wahl zwischen Magnesium und Melatonin hängt von deinen spezifischen Schlafproblemen ab.
- Magnesium könnte die bessere Option sein, wenn du mit Stress, Muskelverspannungen oder dem sogenannten “Restless Legs”-Syndrom zu kämpfen hast. Es wird auch allgemein empfohlen, um die Schlafqualität langfristig zu verbessern. In unserem wissenschaftlich fundierten Leitfaden erfährst du, welche Art von Magnesium am besten für den Schlaf geeignet ist.
- Melatonin solltest du in Betracht ziehen, wenn dein Schlafrhythmus aufgrund von Reisen, Schichtarbeit oder anderen kurzfristigen Schlafstörungen gestört ist.
Einige Personen stellen jedoch möglicherweise fest, dass die Kombination von Magnesium und Melatonin die besten Ergebnisse liefert. Die Einnahme beider Schlafmittel kann dir helfen, schneller einzuschlafen und länger durchzuschlafen.
Kannst du Magnesium und Melatonin zusammen einnehmen?
Ja, Magnesium und Melatonin können zusammen eingenommen werden, und in vielen Fällen verstärkt die Kombination ihre schlaffördernde Wirkung.
Magnesium unterstützt auf natürliche Weise die Melatoninproduktion des Körpers3, sodass die Kombination mit Melatonin einen synergistischen Nutzen bringen könnte.

Bei der Kombination dieser Nahrungsergänzungsmittel sind Zeitpunkt und Dosierung wichtig:
Für unseren MagEnhance Magnesium Complex beträgt die Standarddosis 3 Kapseln pro Tag. Dies reicht aus, um deine Schlafqualität zu verbessern, einen Magnesiummangel auszugleichen und einen gesunden Magnesiumspiegel im Körper aufrechtzuerhalten.
Bei Melatoninpräparaten liegt die Dosierung in der Regel zwischen 1 und 3 mg. Achte darauf, die spezifischen Anweisungen auf dem Etikett zu lesen, um das Beste aus deinem Melatonin herauszuholen.
Allerdings ist jeder Körper anders, sodass es eine gute Idee ist, zunächst einen Arzt zu konsultieren, bevor du Nahrungsergänzungsmittel kombinierst.
Warum brauchst du überhaupt Schlafmittel?
Schlafmittel sind Substanzen oder Medikamente, die dir beim Ein- und Durchschlafen helfen oder die allgemeine Qualität deines Schlafs verbessern sollen. Sie reichen von rezeptfreien Optionen wie Magnesium und Melatonin bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten für schwerere Schlafstörungen.4
Schlafprobleme sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen auf der ganzen Welt betrifft. In den Vereinigten Staaten gibt etwa jeder dritte Erwachsene an, weniger als die empfohlenen sieben Stunden pro Nacht zu schlafen.5 In Europa leiden nach Schätzungen der Behörden jeder zehnte Erwachsene an chronischer Schlaflosigkeit, wobei die Zahl voraussichtlich noch steigen wird. 6
Die Folgen von Schlafmangel gehen über nächtliche Müdigkeit hinaus. Anhaltender Schlafmangel kann das tägliche Leben beeinträchtigen und zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall, häufige psychische Probleme und sogar zum Tod.4 7
Fazit
Wenn es um das beste Nahrungsergänzungsmittel für einen erholsamen Schlaf geht, bieten sowohl Magnesium als auch Melatonin deutliche Vorteile. Ein hochwertiges Magnesiumpräparat wie unser MagEnhance ist eine vielseitige, langfristige Option, die die Entspannung und Schlafqualität unterstützt, während Melatonin bei bestimmten Schlafstörungen schnelle Linderung verschafft. In manchen Fällen kann die gemeinsame Einnahme die effektivste Lösung sein.
Um deine Schlafqualität zu optimieren, kombiniere deine bevorzugten rezeptfreien Schlafmittel mit einer gesunden Schlafenszeitroutine. Achte darauf, dass dein Schlafzimmer kühl und dunkel ist, lege eine feste Schlafenszeit fest und vermeide es, vor dem Schlafengehen auf elektronische Bildschirme zu schauen. Wenn die Schlafprobleme weiterhin bestehen, wende dich an einen Arzt, um mögliche zugrundeliegende Erkrankungen zu behandeln oder die richtige Kombination von Maßnahmen für dich zu finden.
💬 Was ist mit dir? Hast du Magnesium, Melatonin oder andere rezeptfreie Schlafmittel ausprobiert? Was hat bei dir am besten funktioniert? Teile deine Erfahrungen unten mit uns!
📩 Und wenn du schon hier bist, abonniere unseren Newsletter, um weitere interessante Informationen (und geheime Vorteile) zu erhalten!
Referenzen:
- Al Alawi, Abdullah M., et al. “Magnesium and Human Health: Perspectives and Research Directions.” International Journal of Endocrinology, vol. 2018, no. 1, 16 Apr. 2018, pp. 1–17, https://doi.org/10.1155/2018/9041694.
- Savage, Rosemary A., et al. “Melatonin.” PubMed, StatPearls Publishing, 2024, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK534823.
- Abbasi, Behnood, et al. “The Effect of Magnesium Supplementation on Primary Insomnia in Elderly: A Double-Blind Placebo-Controlled Clinical Trial.” Journal of Research in Medical Sciences : The Official Journal of Isfahan University of Medical Sciences, vol. 17, no. 12, Dec. 2012, p. 1161, pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3703169
- “Sleep Aids.” Hopkinsmedicine.org, 27 Aug. 2024, www.hopkinsmedicine.org/health/wellness-and-prevention/sleep-aids.
- Liu, Yong, et al. “Prevalence of Healthy Sleep Duration among Adults — United States, 2014.” MMWR. Morbidity and Mortality Weekly Report, vol. 65, no. 6, 19 Feb. 2016, pp. 137–141, https://doi.org/10.15585/mmwr.mm6506a1.
- Ellis, Jason et al. “Chronic Insomnia Disorder across Europe: Expert Opinion on Challenges and Opportunities to Improve Care.” Healthcare (Basel, Switzerland) vol. 11,5 716. 28 Feb. 2023, doi:10.3390/healthcare11050716
- Insomnia. https://aasm.org/resources/factsheets/insomnia.pdf